Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den hohen Kosten eines Rechtsstreites. Diese Kosten können enorm hoch ausfallen – unabhängig davon, ob ihr Fall durch ein Gericht verhandelt werden muss oder eine außergerichtliche Einigung erfolgt. Gerichts-, Anwalts- und Gutachterkosten summieren sich rasch auf mehrere tausend Euro. Eine Summe, die Sie ohne Rechtsschutzversicherung erst einmal selbst tragen müssen. Zwar bekommen Sie, wenn Sie im Verfahren obsiegen, Ihre Kosten von der Gegenseite erstattet – aber bis zum Ende des Verfahrens müssen Sie das Geld in jedem Fall selbst auslegen.
Ohne Rechtsschutzversicherung kann es passieren, dass Sie sich Ihr gutes Recht im wahrsten Sinne des Wortes „nicht leisten“ können, weil die zu erwartenden Kosten des notwendigen Rechtsstreits für Sie nicht tragbar sind. Haben Sie jedoch eine Rechtsschutzversicherung, bleiben Ihnen Kosten und Auslagen erspart. Und das unabhängig davon, ob Sie aus dem Verfahren als Sieger hervorgehen oder nicht.
Neben einem grundsätzlichen Rechtsschutz sollten Sie auch über mögliche Erweiterungen Ihrer Rechtsschutzversicherung nachdenken. Die bekannteste Erweiterung der Rechtsschutzversicherung ist sicherlich der Verkehrsrechtsschutz. Dieser wird nicht nur aktiv, wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt werden, sondern steht Ihnen beispielsweise bei, wenn Sie sich gegen einen Bußgeldbescheid zur Wehr setzen möchten. Zudem gibt es unter anderem speziellen Rechtsschutz für Arbeitnehmer, Selbstständige, Mieter, Vermieter und so weiter. Auch für den Bereich des Strafrechts existiert eine separate Form der Rechtsschutzversicherung.
Ihre Rechtsschutzversicherung schützt in der Regel neben Ihnen selbst auch Ihren Ehepartner sowie Ihre Kinder. Letztere allerdings nur so lange, wie sich diese noch in Erstausbildung befinden. Welche Personen Ihre Rechtsschutzversicherung konkret schützt, ist in Ihrem Vertrag mit dem Versicherer klar geregelt.
Welche Rechtsschutzversicherung die Beste ist, ist immer eine Frage des Einzelfalls. Denn am Markt ist inzwischen eine schier unüberschaubare Anzahl an Rechtsschutzversicherungen verfügbar. Nicht jede dieser Versicherungen ist gleich gut für jeden Verbraucher geeignet. Um die beste Rechtsschutzversicherung zu finden, sollten Sie sich darum die umfassende Beratung der Experten von Private Advice sichern. Nehmen Sie darum am besten unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die beste Rechtsschutzversicherung für Sie!
Erstinformation
Kundeninformation zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 15 VersVermV
Kontaktdaten:
PA Versicherungsmakler GmbH
Steffen Strobel
August-Müller-Str. 24
71691 Freiberg
Telefon: 07141-992910
Telefax: 07141-789958
E-Mail: info@pa-makler.de
Webseite: https://www.privateadvice.de/
Tätigkeitsart:
Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung. (GewO)
Gemeinsame Registerstelle:
Vermittlerregisternummer Versicherungsvermittlung: D-HDIS-RXF0H-67
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0180 600 58 50
(Festnetzpreis 0,20 Euro/Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 Euro/Anruf)
www.vermittlerregister.info
Zuständige Registrierungsbehörde:
IHK Stuttgart
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart
Telefon: 0711-20 05-0
Telefax: 0711-20 05-354
E-Mail: info@stuttgart.ihk.de
Webseite: www.stuttgart.ihk.de
Anschriften der Schlichtungsstellen:
Gemäß § 36 VSBG und § 17 Abs. 4 VersVermV teilen wir mit, dass wir verpflichtet und bereit sind an einem Streitbeilegungsverfahren
teilzunehmen. Folgende Schlichtungsstellen können angerufen werden:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Internet: www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Internet: www.pkv-ombudsmann.de
Europäische Kommission
Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform)
http://ec.europa.eu/consumers/odr (http://ec.europa.eu/consumers/odr)
Beschwerden
Beschwerden sind in Textform an die Geschäftsleitung zu richten und werden unverzüglich bearbeitet.
Beratung
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Informationen über die Vergütung bei der Versicherungsvermittlung
Soweit nicht anders vereinbart beraten wir Sie und erhalten für unsere Vermittlung eine Vergütung durch den Versicherer, welche in dem Versicherungsbeitrag bereits enthalten ist.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen!