Einbruchzahlen konstant – aber Schadenssummen steigen

15.05.2025

Im Jahr 2024 zählten die deutschen Versicherer rund 90.000 Einbrüche in Häuser und Wohnungen. Damit bleibt die Zahl auf dem Niveau, das bereits 2019 – vor der Corona-Pandemie – sowie im Jahr 2023 erreicht wurde. Langfristig betrachtet ist jedoch ein Rückgang zu erkennen: Zwischen 2010 und 2017 wurden jährlich noch mindestens 130.000 Einbrüche registriert. Im Jahr 2015 erreichte die Zahl mit 180.000 sogar ihren Höchststand – doppelt so viele wie heute.

Gegenteilig entwickelt sich jedoch die Höhe der durchschnittlichen Schadenkosten: Diese stiegen 2024 auf ein Rekordniveau von etwa 3.800 Euro. Zum Vergleich: Drei Jahre zuvor lag der Wert noch bei rund 2.750 Euro. „Die Täter nehmen mit, was sich schnell zu Geld machen lässt – das sind heute vor allem hochwertige technische Geräte wie Smartphones, Kameras oder Computer“, erklärt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Der Anstieg der durchschnittlichen Schadenssumme pro Einbruch von 3.600 auf 3.800 Euro sei wohl auch darauf zurückzuführen. Der GDV betont die Bedeutung wirksamer Schutzmaßnahmen – denn ein Einbruch verursacht nicht nur materielle Verluste, sondern beeinträchtigt oft auch das Sicherheitsgefühl der Betroffenen in ihrem Zuhause.

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung