Höherer Höchstrechnungszins bringt Vorteile für Versicherte
Nach Jahren der Niedrigzinsen wurde der Höchstrechnungszins – also der maximal mögliche Garantiezins – zu Jahresbeginn erstmals wieder angehoben und liegt nun bei 1,0 Prozent. Auch wenn dieser Wert unscheinbar wirkt, hat er spürbare Auswirkungen für Versicherte.
Laut einer Analyse des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) profitieren sowohl Kunden der Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung als auch privat Rentenversicherte von der Zinserhöhung. „Die Garantieleistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung steigen um bis zu 9 Prozent, in der Risikolebensversicherung um bis zu 6 Prozent“, erklärt Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV.
Für Rentenversicherte bedeutet die Anpassung einen durchschnittlichen Zuschlag von 12 Prozent auf die Rentenfaktoren. Der Rentenfaktor bestimmt, wie viel Monatsrente Versicherte pro 10.000 Euro Kapital lebenslang erhalten. Zusätzlich wirkt sich das allgemein gestiegene Zinsniveau positiv auf die Überschussbeteiligungen aus.