Mehr Transparenz bei Girokonten: BaFin startet eigenes Vergleichsportal

18.02.2025

Es war ein langwieriger Prozess: Bereits 2014 entschied die EU, dass die Mitgliedsstaaten ihren Bürgern kostenlose Datenbanken für den Vergleich von Girokonten zur Verfügung stellen müssen. Kurze Zeit später verpflichtete sich auch Deutschland, dies im Rahmen des Zahlungskontengesetzes umzusetzen. Ursprünglich war vorgesehen, dass private Anbieter solche Vergleichsplattformen erstellen und zertifizieren lassen. Das Problem dabei: Private Vergleichsportale können Banken nicht zur Teilnahme zwingen. Dadurch wiesen die Vergleiche oft große Lücken auf. Auch die Stiftung Warentest, die anschließend mit der Umsetzung betraut wurde, konnte diese Herausforderung nicht lösen. Seit dem letzten Jahr jedoch sind die Banken gesetzlich verpflichtet, ihre Girokonto-Konditionen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu melden. Mitte Januar hat die BaFin unter kontenvergleich.bafin.de selbst ein Vergleichsportal ins Leben gerufen, auf dem derzeit rund 6.900 Kontomodelle von 1.100 Banken miteinander verglichen werden können. Für jedes Modell sind 27 Datenpunkte verfügbar. Dadurch erhalten Bankkunden nun eine bislang unerreichte Transparenz bei der Wahl ihres Kontos.

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung